- Gründergewinn
- ⇡ Gründerlohn.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Gründerlohn — Gründergewinn; zu Lasten der AG gewährte Entschädigung oder Belohnung (⇡ Sondervorteil) der Aktionäre oder anderer Personen für die Durchführung oder Vorbereitung der ⇡ Gründung einer AG. Der Gesamtaufwand aus solchen Entschädigungen und… … Lexikon der Economics
Das Finanzkapital — ist ein Werk von Rudolf Hilferding (1877 1941) und wurde 1910 veröffentlicht: Rudolf Hilferding. Das Finanzkapital. Eine Studie zur jüngsten Entwicklung des Kapitalismus. Wien: Verlag der Wiener Volksbuchhandlung Ignaz Brand Co.; 1910.… … Deutsch Wikipedia
Königlich Preußische Staatseisenbahnen — Preußische Staatseisenbahnen bezeichnet diejenigen Eisenbahnunternehmen, die sich im Eigentum oder unter der Verwaltung des Staates Preußen befanden. Es gab dabei keine eigenständige Eisenbahnverwaltung, vielmehr waren die einzelnen… … Deutsch Wikipedia
Preußische Staatsbahn — Preußische Staatseisenbahnen bezeichnet diejenigen Eisenbahnunternehmen, die sich im Eigentum oder unter der Verwaltung des Staates Preußen befanden. Es gab dabei keine eigenständige Eisenbahnverwaltung, vielmehr waren die einzelnen… … Deutsch Wikipedia
Preußische Staatseisenbahn — Preußische Staatseisenbahnen bezeichnet diejenigen Eisenbahnunternehmen, die sich im Eigentum oder unter der Verwaltung des Staates Preußen befanden. Es gab dabei keine eigenständige Eisenbahnverwaltung, vielmehr waren die einzelnen… … Deutsch Wikipedia
Preußische Staatseisenbahnen — bezeichnet diejenigen Eisenbahnunternehmen, die sich im Eigentum oder unter der Verwaltung des Staates Preußen befanden. Es gab dabei keine eigenständige Eisenbahnverwaltung, vielmehr waren die einzelnen Eisenbahnunternehmen für sich jeweils der… … Deutsch Wikipedia
Krisen — sind Störungen und Erschütterungen des wirtschaftlichen Lebens, die sich meist als Folgen einer ungesunden Entwicklung darstellen. Die Ursachen der Krisen sind verschiedener Art. Plötzlicher Preissturz infolge von Vermehrung des Angebotes und… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens